Weiterbildung und Umschulung

Weiterbildung und Qualifizierung

„Bildungsqualität als Garant für ein langfristiges Beschäftigungsverhältis“

Wir gehen weit über die Weiterbildung und Vermittlung von Arbeitskräften hinaus.
Unser Ziel ist die individuelle, an den Lernenden angepasste, Dienstleistung. Dabei steht als Erstes die intensive Lernbedarfsermittlung an.

Das Vorstellungsgespräch mit anschließender Handfertigkeitsprobe und Überprüfung der theoretischen Kenntnisse, verschafft uns im Handumdrehen einen genauesten Überblick über den Lern- und Trainingsbedarf des einzelnen Interessierten.
Daran angepasst wird die Lerndienstleistung geplant, und in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Bei Bedarf kann so jederzeit reagiert werden und das Lerntempo an den Teilnehmer angepasst werden.

Ist das Maßnahmeziel erreicht, steht die Vermittlung des Ausgebildeten in eine Vollzeit-Beschäftigung an.
Diese hört nicht nach dem ersten Vermittlungserfolg auf. Selbst vermittelte Teilnehmer können sich auf eine ständige Betreuung während eines Beschäftigungsverhältnisses verlassen.

Die qualifizierten Ausbildungsschwerpunkte liegen zur Zeit in allen Bereichen der Schweißtechnik (WIG, MIG, MAG, E-Hand, Autogen), im Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Verschraubungsmonteure und Sicherheitsausbildungen je nach Industriestandorten.

„Individuelle Aus- und Weiterbildung“

Der Lern- und Ausbildungsbedarf jedes einzelnen Schülers wird durch eine nach Arbeitgeberwünschen von uns entwickelte Eignungsfeststellung individuell ermittelt. Dabei orientieren wir uns von Anfang an daran, was der künftige Arbeitgeber von seinem Personal erwartet. Diese zielorientierte Qualifizierung und eine permanente Kontrolle des Lernfortschritts führen zu einer erheblichen Entlastung im späteren Bewerberauswahlverfahren und bieten unseren Schülern die optimalen Chancen für einen langfristigen Berufseinstieg.