Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die nachfolgende Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Berufsbildungsakademie Rhein-Ruhr GmbH                                                                                                                    Weiterbildung / Umschulung / Arbeitsvermittlung                                                                                                    Schürmannstr. 25 a                                                                                                                                                                                        D – 45136 Essen

Tel.: +49 (0)201 747 564 20                                                                                                                                                                Fax: +49 (0)201 747 564 229                                                                                                                                                              Email: info@ba-rheinruhr.de                                                                                                                                                      Internet: www.ba-rheinruhr.de

auf dieser Website auf.

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach europäischer Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unseren Zweck der Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenverwendung informieren.

Datenschutzerklärung

01. Anonyme Datenerhebung / Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Sie können die Seite des Anbieters besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Der Anbieter (bzw. Webspace-Provider) erhebt über jeden Zugriff auf das Angebot keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich sog. „Serverlogfiles“, Zugriffsdaten ohne Personenbezug erhoben. Zu diesen Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der angefragte Provider.

Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Internetauftritt des Anbieters und seine Angebote optimieren zu können.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der „Serverlogfiles“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

02. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern Sie mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen oder einen Service des Anbieters über die Website in Anspruch nehmen möchten, ist nicht auszuschließen, dass eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird. Sofern für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, wird der Anbieter hierzu eine Einwilligung der betroffenen Personen einholen. Dieses wird an entsprechenden Stellen ersichtlich sein. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie sich auf der Website registrieren oder bei einer Kontaktierung über das Kontaktformular des Anbieters.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge bei denen der Anbieter die Einwilligung von Ihnen für Verarbeitungszwecke einholt ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder einer Vertragsanbahnung (z. B. bei Anfragen zu Produkten und Leistungen) erforderlich, so erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ist es erforderlich, Ihre Daten an externe Prüfungseinrichtungen oder kooperierende Einrichtungen weiterzuleiten, so müssen Sie bei der Dateneingabe ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu geben.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wie Name, Firma, Anschrift, E-Mail und Telefon speichert der Anbieter zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem BDSG neu. Bitte beachten Sie, dass generell keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

03. Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

04. Kommentarabonnements

Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.

05. Cookies

Unter anderem Nutzen die Webseiten des Anbieters so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, die Internetpräsenz des Anbieters insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa, wenn es darum geht, das Navigieren auf der Plattform des Anbieters zu beschleunigen. Zudem versetzen Cookies den Anbieter in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten und Ihren Browser eindeutig identifizieren. Diese werden kurzfristig auf Ihrem Computersystem abgelegt.

Der Anbieter weist Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies vom Server des Anbieters auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es dem Anbieter, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. Der Anbieter weist darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website des Anbieters vollumfänglich genutzt werden können.

Beim Aufruf der Website des Anbieters werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis, auf die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

06. Verwendung von Plug-ins

Auf den Webseiten des Anbieters werden mehrere Plugins verwendet. Diese werden nicht immer auf allen Webseiten des Anbieters verwendet.

  • XING

Auf den Seiten des Anbieters wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) aufgebaut, mit denen die „XING-Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. Xing speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING Speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es gibt auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING-Share-Button“. Ergänzende Informationen finden Sie auf der Internetseite von XING.

  • The ADEX

Der Anbieter verwendet die Dienste der The ADEX GmbH (ADEX). Sie ist en in Deutschland (Rotherstrasse 22, 10245 Berlin) ansässiges Unternehmen. ADEX bitet sogenannte „Targeting“ Technologien an, bei denen ADEX bestimmtes Nutzungsverhalten auf den Webseiten auswertet, um Werbung für den User anhand individueller Nutzungsinteressen zu optimieren. Dazu werden Cookies, WebBeacons oder ähnliche Technologien verwendet. Die erhobenen Nutzungsdaten werden unter einem Pseudonym gespeichert. Diesem Pseudonym werden Informationen über die User-Aktivitäten auf unseren Websites, Services, Anwendungen und Tools (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen etc.) zugeordnet. Eine persönliche Identifikation des Users ist dabei ausgeschlossen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird dabei vollständig anonymisiert.

  • Google reCAPTCHA

Um für ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Daten Sorge zu tragen, verwendet der Anbieter in bestimmten Fällen den Service reCaptcha des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie auf der Internetseite von Google Inc.

07. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es ist geplant, dass der Anbieter innerhalb seiner Seiten Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten einbinden wird. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Anbieter bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch hat er keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dem Anbieter dies bekannt ist, klärt er den Nutzer darüber auf.

08. Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen

Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von dem Anbieter erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften vom Anbieter in Ihrer Personalakte gespeichert werden.

Das Datenschutzrecht erlaubt gem. § 26 Abs. 1 BDSG neu i.V. mit Art. 88 Abs. 1 DSGVO die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie dem Anbieter freiwillig, über das Notwendige hinaus, Dinge von sich mitteilen, erfolgt dies im Rahmen eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten an Personen innerhalb unseres Unternehmens, sowie Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen, übermittelt werden.

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

09. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.

Sie haben das Recht Auskunft über Informationen zu Verarbeitungszwecken, Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt wurden oder noch werden (insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen), sofern möglich die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten, sowie Herkunft der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht falsche Daten berichtigen zu lassen.

Sie haben das Recht die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dieser Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

Sie haben das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sie haben das Recht Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Daten nicht berührt.

10. Übertragbarkeit von Daten

Ihnen steht das Recht auf Erhalt Ihrer unmittelbar von Ihnen stammenden personenbezogenen Daten zu. Auf Ihre explizite Anforderung wird der Anbieter diese Daten in einem maschinelesbaren und strukturierten Format zur Verfügung stellen. Hierzu ist der Nachweis Ihrer Identität notwendig.

11. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung des Kontaktformulars des Anbieters und bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Der Anbieter sichert seine Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

12. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten erfolgt nach Entfall der Zweckbindung, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, unter Beachtung von Aufbewahrungsfristen aufgrund von Gesetzen und/oder Abgabeordnungen.

13. Kontaktmöglichkeit

Der Anbieter bietet Ihnen auf seiner Seite die Möglichkeit, mit ihm per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail vermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

14. Weitere Informationen und Kontakte / Verantwortlicher

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie den Anbieter bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Berufsbildungsakademie Rhein-Ruhr GmbH                                                                                                            Schürmannstr. 25a                                                                                                                                                                          45136 Essen                                                                                                                                                                                               E-Mail: info@ba-rheinruhr.de

15. Herunterladen und Ausdrucken

Sie können sich diesen Text auch im PDF-Format herunterladen. Zum Betrachten und Ausdrucken von PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF Betrachter, den sie z. B. von der Firma Adobe Systems GmbH kostenlos herunterladen können. Sie können die PDF-Datei mithilfe des Adobe Readers ausdrucken, indem Sie im Menü Datei (oder File) den Punkt Drucken (oder Print) auswählen.

16. Haftung

  • Haftung für Inhalte

Die Inhalte der Seiten des Anbieters wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann der Anbieter jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter ist der Anbieter gemäß §7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG ist der Anbieter als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung, Sperrung oder Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird der Anbieter diese Inhalte umgehend entfernen.

  • Haftung für Links

Das Angebot des Anbieters enthält Hinweise zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte er keinen Einfluss hat. Deshalb kann der Anbieter für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle dieser Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Anbieter derartige Links umgehend entfernen.